Details
  04.45.03 Escape-Spiele im Ethik- und Religionsunterricht
   
Datum   Sa, 27.09.2025
 
Ort   gemäss Durchführungsbestätigung
 
Zeit   09:00 - 12:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr
 
Leitung   Baumann Anna
 
Inhalt   Die Tn lernen eine Alternative zu kommerziellen Escaperäumen kennen, sodass sie diese Escape-Spiele ortsunabhängig und für Gruppen jeder Grösse und Altersstufe anbieten können. Die Tn erleben aktiv, wie im Team durch kritisches und kreatives Denken Abfolgen herausfordernder Rätsel und Aufgaben mit bliblischen Kontext nach dem Room-Escape-Prinzip gelöst werden können. Die Tn erhalten Hintergundwissen zur Entwicklung einzelner Rätsel. In der Workshopphase erweitern die Tn ihr Rätselrepertoire durch weitere knifflige Rätsel / Anschauungsspiele oder skizzieren ihr eigenes Spiel zu einem Thema ihrer Wahl.
 
Kompetenzen   Die Tn können Rätsel-, Knobel und Querdenkeraufgaben nach dem Room-Escape-Prinzip für Ihren Unterricht entwickeln. Die Tn kennen den Aufbau und die Struktur von Escape-Spielen und können allein oder Team derartige Spiele herstellen.
 
Zielgruppe   Zyklus 2 und 3

 


Zum Warenkorb hinzufügenZurück zur Liste