Details
  04.44.02 Die Schweiz und der Kolonialismus - Online-Kurs
   
Datum   Mi, 05.11.2025
Mi, 19.11.2025
 
Ort   Online-Kurs
 
Zeit   13:30 - 16:30 Uhr
 
Leitung   Dr. Linda Ratschiller
 
Inhalt   Der Kurs vermittelt Lp die notwendigen Werkzeuge, um koloniale Perspektiven in ihren Unterricht zu integrieren, und unterstützt sie bei der Entwicklung konkreter Unterrichtsmaterialien für die schulische Praxis. Er wird von der FernUni.ch angeboten und ist für interessierte Lehrperson der obligatorischen Schule sowie Sekundarstufe I und II geöffnet. Er findet online statt.

Erster Halbtag (konzept- und theorieorientiert)
- Wie wurde die Schweiz kolonial? Historiografischer Wandel
- Schweizer Kolonialismus: Formen und Folgen
- Koloniale Schweiz: Rückwirkungen und Auswirkungen

Zweiter Halbtag (workshoporientiert)
- Aktuelle Debatten: Rassismus, Erinnerung und Kulturgut-Restitution
- Die Zukunft der Geschichtsvermittlung: Die Kolonialgeschichte der Schweiz in Bildung, Medien, Kultur, usw.
 
Kompetenzen   • Analyse der Rolle der Schweiz im globalen kolonialen Kontext durch die Untersuchung schweizerischer Engagements und der Auswirkungen des Kolonialismus auf die Schweizer Gesellschaft.
• Entwicklung pädagogischer Kompetenzen, um koloniale Themen kritisch und differenziert im Unterricht zu behandeln – unter Berücksichtigung aktueller Debatten wie sozialer Bewegungen und der Restitution von Kulturgütern.
• Konzeption und Erstellung von didaktischen Materialien, um koloniale Themen altersgerecht und curricular passend in den Schulunterricht zu integrieren.
 
Zielgruppe   Zyklus 1 - 3
Sek II
 
Bemerkung   Der Kurs wird von der FernUni.ch angeboten. Die Einschreibung muss mit der edu.vs-Adresse über https://fernuni.ch/geschichte/weiterbildung/weiterbildungskurs-schweiz-und-kolonialismus erfolgen.
 
Kosten   Die Lehrpersonen können den Kurs zum Vorzugspreis von CHF 100.- besuchen. Die restlichen Kosten werden von der PH Wallis übernommen.
 


Zum Warenkorb hinzufügenZurück zur Liste